Fachinfo / berufspolitische Aktivitäten
Frau Dr. med. Gisela Schimansky, tätig in der Region Hannover als Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie (Ärztekammer Niedersachsen), verfügt über eine Ausbildung über Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für alle Altersgruppen, Traumatherapie- Ausbildung (EMDR) sowie die Fachkunde suchtmedizinische Grundversorgung.
Dr. med. Gisela Schimansky erstellt sozialpsychiatrische Stellungnahmen für alle Kassen sowie Ämter und Behörden und steht mit vielen kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Themen für Vorträge zur Verfügung.
Berufspolitische Aktivitäten von Dr. med. Gisela Schimansky
- 1999 – 2009 Sprecherin der Regionalgruppe Niedersachsen des BKJPP (Berufsverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V.)
- Aufgrund langjähriger intensiver Aktivitäten konnte Dr. med. Gisela Schimansky 2006 den Vertragsabschluss der AOK zur Sozialpsychiatrie- Vereinbarung (SPV) erreichen. Erst seit 2009 besteht ein Rechtsanspruch der Kinder auf das multiprofessionelle Therapiekonzept SPV.
 
 - 2009 Wahl in den Bundesvorstand des BKJPP, daher seit 2010 Stellvertr. Sprecherin der Regionalgruppe Niedersachsen des BKJPP
 - KiTa- Patin in der Stiftung ‚Achtung Kinderseele‘
 - Als Delegierte des Bundesvorstands des BKJPP Mitglied der gemeinsamen Kommission Sucht und Psychotherapie der drei deutschen Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –Psychotherapie
 - Fachberaterin der Ärztekammer Niedersachsen zu Fragestellungen ‚Kind und seelische Entwicklung‘
 
Projektarbeiten
- Mitarbeit in der Entwicklung folgender AWMF-Leitlinien
- Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), S3- Leitlinie
 - Psychische Störungen im Alter von 0 – 6 Jahren, S2k- Leitlinie
 - Dyskalkulie, S3- Leitlinie
 
 - Mitarbeit im Projektbeirat TARGET
- TAT- UND FALLANALYSEN HOCHEXPRESSIVER ZIELGERICHTETER GEWALT, Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie
 
 
Weitere Mitgliedschaften
- Mitglied der Vertreterversammlung der KVN (Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen), seit 2011
 - Mitglied im Beratenden Fachausschuss Psychotherapie der KVN, seit 2005
 - Mitglied der Lebendspendekommission der Ärztekammer Niedersachsen, seit 2006
 - Mitglied im gemeinsamen Beirat Psychotherapie der Ärztekammer und Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
 - Stellv. Mitglied der STÄKO (ständige Kommission ärztlicher psychotherapeutischer Verbände der Bundesärztekammer)
 
aktualisiert am 27.12.2020